Anfang Mai 2000 wurde anlässlich von Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk des Turmes festgestellt, dass der bereits 1984 reparierte Adler in seiner Struktur so stark geschädigt war, dass die Reparatur nicht mehr möglich war und einer neuer Adler angefertigt werden sollte, Im Juni musste die Freifläche vor dem Turm wegen Gefährdung der Besucher gesperrt werden.
Am 27.11. wurde der Adler mit einem Teleskopkran vom Turmkopf gehoben. Acht massive Eisenstäbe von ca. 70 mm Durchmesser, mit denen der Adler verankert war, mussten durchgeschnitten werden. Zur Untersuchung des 1938 gegossenen Fundamentbetons wurden 3 Kernbohrungen im Turmkopf 1,45 m tief ausgeführt. Die Bohrkerne wurden in der Fachhochschule Hildesheim geprüft. Die Betongüte lag zwischen B 10 und B 15, das entspricht etwa einem heute gebräuchlichen Fundamentbeton. Alle Beteiligten konnten aufatmen. Der große Fundamentkern im Turmkopf musste nicht, wie befürchtet wurde, mit hohem Aufwand ausgestemmt und erneuert werden, sondern konnte für die Befestigung des neuen Adlers genutzt werden.