Schon seit vielen Jahren (seit 1983) ist es der Wunsch der Ubootflottille, dass im Ehrenmal eine Tafel für die in Ausübung ihres Dienstes ums Leben gekommen Ubootfahrer der Budesmarine/Deutschen Marine angebracht wird. Nach vielen Gesprächen und ausführlichem Schriftwechsel in den zurückliegenden Jahren mit den verschiedenen Entscheidungsträgern, hat die Stiftung sich 1999 erneut dem Anliegen, einen Gedenkstein für die Toten von "U-Hai" am U-Boot-Ehrenmal aufzustellen, angenommen und die Aufstellung einstimmig beschlossen. Der Inspekteur der Marine hat diese Entscheidung mit Schreiben vorn 22. April 1999 sehr begrüßt, da sie auch dem Wunsch der Ubootfahrer in der Marine entgegenkommt, aller Angehöriger der Ubootwaffe, die ihr Leben auf See ließen, am Ehrenmal zu gedenken. Gleichzeitig hat der Inspekteur der Marine die Stiftung gebeten, mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu prüfen, ob das Ehrenmal. mit einer Widmung versehen werden kann, die alle Ubootfahrer Deutscher Marinen einschließt. Im Februar 2000 haben die Stiftungsgremien diesen Vorschlag einstimmig befürwortet und dem VDK Vorschläge für die Umwidmung unterbreitet. Bereits am 23. März 2000 wurden mit den Vertretern des VDK in Möltenort Einvernehmen über die von der Stiftung vorgeschlagene Umwidmung - Einbeziehung der deutschen Marine - erzielt. Im September 2000 wurde die vorhandene Bronzetafel im Rundgang mit der Widmung
durch eine neue Bronzetafel mit folgender Inschrift ersetzt:
COPYRIGHT © 2023 - STIFTUNG U-BOOT-EHRENMAL MÖLTENORT - ALLE RECHTE VORBEHALTEN - ALL RIGHTS RESERVED
BUILT WITH HTML5 AND CSS3 + COPYRIGHT © 2022 YOOTHEME
IMPLEMANTATION AND MAINTENANCE: KARL-JOSEF SCHMEINK, VDU