Eine Gedenkstätte für alle auf See gebliebenen deutschen Ubootfahrer
Schon seit vielen Jahren war es der Wunsch der Ubootflottille, dass im Ehrenmal eine Tafel für die in Ausübung ihres Dienstes ums Leben gekommen Ubootfahrer der Deutschen Marine angebracht wird. Nach vielen Gesprächen und ausführlichem Schriftwechsel mit den verschiedenen Entscheidungsträgern, hat die Stiftung sich 1999 erneut dem Anliegen, einen Gedenkstein für die Toten von "U-Hai" am U-Boot-Ehrenmal aufzustellen, angenommen und die Aufstellung einstimmig beschlossen. Der Inspekteur der Marine hat diese Entscheidung mit Schreiben vorn 22. April 1999 sehr begrüßt, da sie auch dem Wunsch der Ubootfahrer in der Marine entgegenkommt, aller Angehöriger der Ubootwaffe, die ihr Leben auf See ließen, am Ehrenmal zu gedenken. Gleichzeitig hat der Inspekteur der Marine die Stiftung gebeten, mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu prüfen, ob das Ehrenmal mit einer Widmung versehen werden kann, die alle Ubootfahrer Deutscher Marinen einschließt. Im Februar 2000 haben die Stiftungsgremien diesen Vorschlag einstimmig befürwortet und dem VDK Vorschläge für die Umwidmung unterbreitet. Bereits am 23. März 2000 wurden mit den Vertretern des VDK in Möltenort Einvernehmen über die von der Stiftung vorgeschlagene Umwidmung - Einbeziehung der Deutschen Marine - erzielt. Im September 2000 wurde die vorhandene Bronzetafel im Rundgang mit der Widmung:
"Zum Gedenken aller Toten der U-Bootwaffe beider Weltkriege 1914 - 1918 und 1939 - 1945"
durch eine neue Bronzetafel mit folgender Inschrift ersetzt:
"In ehrendem Gedenken für die auf See gebliebenen deutschen U-Boot-Fahrer"
A Memorial for all German Submariners who lost their life at sea
Already for many years (since 1983) it is the wish of the U-boat Flotilla of the German Navy that in the memorial a bronze plate is appropriated in memento of the submariners of the German Federal Republic Navy / German Navy who have lost their lives on sea. After many conversations during the last years with the different decision-makers, the foundation agreed to erect a stone for the dead soldiers of submarine "U Hai" (shark) at the memorial, and has decided the installation unanimously. The inspector of the German Navy has appreciated this decision with a letter from 22nd April, 1999 very much, because it also meets the wish of the U-boat men in the navy to think all members of the U-boat weapon who left their life at sea, at the memorial. At the same time the inspector of the Navy has asked the foundation to check with the German War Graves Commission, whether the memorial could be provided with a dedication which encloses all U-boat men of German Navies. In February, 2000 the foundation committees have recommended this proposal unanimously and submits to the presented it to the German War Graves Commission. Already on the 23rd of March, 2000 in Möltenort an agreement about the re-dedication recommended by the foundation (inclusion of the German Navy) was achieved with representatives of the German War Graves Commission. In September, 2000 the already existing bronze plate in the memorial round:
"To the memory of all dead people of the U-boat weapon of both world wars 1914 - 1918 and 1939 - 1945"
..was substituted by a bonze plate with the following text: